Die Lombardei ist eine der zwanzig Verwaltungsregionen Italiens, im Nordwesten des Landes, mit einer Fläche von 23.844 Quadratkilometern (9.206 Quadratmeilen). Etwa 10 Millionen Menschen, die mehr als ein Sechstel der Bevölkerung Italiens ausmachen, leben in der Lombardei, und mehr als ein Fünftel des BIP Italiens wird in der Region erwirtschaftet, was sie zur bevölkerungsreichsten, reichsten und produktivsten Region des Landes macht. Der Großraum Mailand ist der größte in Italien und der drittgrößte funktionale städtische Ballungsraum in der EU. Die Region ist auch für ihre historischen Persönlichkeiten wie Vergil, Plinius der Ältere, Ambrosius, Caravaggio, Claudio Monteverdi, Antonio Stradivari, Cesare Beccaria, Alessandro Volta und die Päpste Johannes XXIII. und Paul VI. berühmt. Die Region Lombardei ist, ebenfalls ein sehr beliebtes Golfziel. Viele Golfer aus Deutschland, der Schweiz, Österreich haben bereits die vielen attraktiven und anspruchsvollen Golfplätze in der Lombardei gefunden. Hier ist Golf ein Erlebnis, da die Plätze in einer wunderschönen Umgebung gebaut werden, von der aus man zum Beispiel die Berge oder den Gardasee und den Comer See überblicken kann. Wenn Sie von einem Golfplatz in der Lombardei träumen, der von einem berühmten Designer entworfen wurde, dann bietet die Lombardei eine schöne Vielfalt zur Auswahl. Und Sie können auch das reiche kulturelle Erbe, erstaunliche Städte (z.B. Mailand und Bergamo) und Dörfer und natürlich die italienische Küche und den italienischen Wein genießen. Sie müssen also unbedingt in die Lombardei reisen, um Golf zu spielen und vieles mehr! Ein Golfurlaub ist hier mit 3 internationalen Flughäfen in Mailand und auch mit einem Flughafen in der Nähe von Verona leicht zu erreichen. Insgesamt gibt es 41 Golfclubs in der Lombardei. Die TOP Golfplätze in der Lombardei sind: Golf Club Bergamo L’Albenza, Circolo Golf Villa d’Este und Menaggio & Cadenabbia Golf Club. Ebenfalls finden Sie hier Lombardei finden Sie eine Vielzahl sehr guter Golfresorts. In der Lombardei können Sie das ganze Jahr über Golf spielen. Von Mai bis Oktober sind die Bedingungen sehr gut, um in der Lombardei Golf zu spielen, da es im Sommer auch nicht zu heiß ist.
Palace Hotel Desenzano
( 90 %)
Hotelseite
03.10.–08.10. —
5 Übernachtungen, Dbl comfort , patio or balcony, garden view, Übernachtung mit Frühstück
Nur 3 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt, bietet das Palace Hotel in Desenzano del Garda alles, was Sie für einen erholsamen Golfurlaub benötigen. Das freundliche und erstklassige Personal wird Sie herzlich willkommen heißen. Die geräumigen Zimmer sind modern und ansprechend eingerichtet. Morgens wird ein reichhaltiges Frühstücksbuffet serviert, so dass Sie sich für eine Runde Golf oder einen Ausflug in die nähere Umgebung stärken können. Sportliche Herausforderungen finden Sie auf den vielen Golfplätzen in der Umgebung. Im Umkreis von 30 km befinden sich 5 Golfplätze. Die Pools, das Hamam, die Sauna und das Solarium bieten Entspannung und Erholung nach einem erlebnisreichen Tag.
Nur 3 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt, bietet das Palace Hotel in Desenzano del Garda alles, was Sie für einen erholsamen Golfurlaub benötigen. Das freundliche und erstklassige Personal wird Sie herzlich willkommen heißen. Die geräumigen Zimmer sind modern und ansprechend eingerichtet. Morgens wird ein reichhaltiges Frühstücksbuffet serviert, so dass Sie sich für eine Runde Golf oder einen Ausflug in die nähere Umgebung stärken können. Sportliche Herausforderungen finden Sie auf den vielen Golfplätzen in der Umgebung. Im Umkreis von 30 km befinden sich 5 Golfplätze. Die Pools, das Hamam, die Sauna und das Solarium bieten Entspannung und Erholung nach einem erlebnisreichen Tag.
Chervò Golf San Vigilio
Golfclubseite
04.10. — Greenfee pro Spieler: Green Fee 18 Holes (10:00 Uhr)
Wir befinden uns südlich des Gardasees, auf einem Gelände, auf dem 1859 der Zweite Unabhängigkeitskrieg zwischen den französisch-sardischen und österreichischen Armeen ausgetragen wurde. Die einzigen Schlachten, die hier heute ausgetragen werden, sind glücklicherweise die persönlichen mit dem eigenen Golfspiel, und zwar ohne allzu große Frustrationen: Dies ist ein Platz, auf dem auch Spieler mit hohem Handicap Spaß haben können (die Löcher haben fünf Abschlagboxen, um den Platz an alle Spielstärken anzupassen) und auf dem man nicht viel Zeit damit verbringen muss, seinen Ball zu suchen, weil er immer in Sichtweite ist (es sei denn, er landet in einem der vielen Wasserhindernisse!). Bevor Sie zum Spielen gehen, steigen Sie die Travertin- und Schmiedeeisentreppe hinauf, die in die oberste Etage des hellen Clubhauses führt. Gehen Sie hinaus auf die Terrasse, von der aus sich ein 360-Grad-Panorama über die Golfplätze und das 110 Hektar große Gelände erstreckt. Von hier aus haben Sie den besten Überblick über die vier 9-Loch-Plätze, die 2008 vom deutschen Architekten Kurt Rossknecht entworfen wurden. Die 18 klassischen Wettkampflöcher sind die des Benaco – mit einem denkwürdigen Loch 5, einem Par 3 von 180 Metern, das fast vollständig vom See eingenommen wird – kombiniert mit denen des Solferino; die 9 Löcher beider Plätze sind spektakulär und teilen sich den gleichen See und das gleiche riesige Putting Green, auf das die Fenster des Clubhauses schauen. Der San Martino Platz ist auch schön, ein ziemlich langes Par 35 mit vielen Wasserhindernissen. Testen Sie Ihr kurzes Spiel und probieren Sie den Platz Pozzolengo mit seinen 9 Executive-Löchern, die abwechslungsreich und unterhaltsam sind. Technische Details Platz Benaco/Solferino: 9 Löcher, Par 36, 3427 Meter. Platz San Martino: 9 Löcher, Par 35, 2910 Meter Platz Pozzolengo: 9 Löcher, Par 27, 1025 Meter Architekt: Kurt Rossknecht Topographie: irgendwo flach, irgendwo hügelig; viele Wasserhindernisse. Besonderheiten: Jeder Golfspieler findet hier seine ideale Lage. Pro’s Kommentare Der Golf Chervò – San Vigilio kann am besten als „universell“ definiert werden: herausfordernd für Pros und Amateure mit niedrigem Handicap, Spaß für mittelhohe Handicaps; Glückwunsch an den Designer, der die Bedürfnisse seiner Kunden erkannt hat, d.h. einen herrlichen „touristischen“ Platz gebaut hat. Machen Sie nicht den Fehler zu denken, er sei einfach; er ist ziemlich lang, mit großen Grüns und Querbunkern, die schwer zu überwinden sind. Spaß garantiert für alle. Probieren Sie es aus.
weitere Details
Arzaga Golf Club
Golfclubseite
06.10. — Greenfee pro Spieler: Green Fee 18 Holes (10:00 Uhr)
Die Schönheit dieses Landsitzes aus dem 15 Jhd. überwältigt einen geradezu. Der Baron Lando Lanni della Quara hat den Palazzo 1998 in ein 5-Sterne Golf Resort umgewandelt. Die beiden Golfplätze können den ersten positiven Eindruck dieser Anlage nur bestätigen, denn sie wurden von zwei namhaften Größen der internationalen Golfszene kreiert: Der 18-Loch-Platz von dem Amerikaner Jack Nicklaus auch bekannt als „The Golden Bear“ und der 9-Loch-Platz von dem Südafrikaner Gary Player. Die beiden Anlagen sind sehr unterschiedlich; Players Interpretation des gewellten Untergrundes erinnert an einen schottischen Links-Kurs, wobei sich die kleinen „Pot-Bunker“ mit ihren mörderischen Tiefen an strategischen Punkten, wie Fallen, befinden. Das Projekt von Nicklaus hingegen ist typisch amerikanisch, etwas weniger bewegt, mit breiten Fairways und weitläufigen Greens, die den starken Spieler prämieren und kleine Fehler nicht zu sehr bestrafen. Ein Muss ist ein Erinnerungsfoto vom Tee-18 dieses Meisterschaftsplatzes, von hieraus hat man einen herrlichen 360° Panoramablick. Nach dem Spiel sollten Sie es nicht versäumen, die Gourmetküche des Clubhauses auszuprobieren, entweder unter dem stimmungsvollen Deckengewölbe oder draußen, auf der großen, von grünen Pflanzen eingerahmten Terrasse. Entspannung finden Sie im hauseigenen SPA, wo Sie bei einer Vielzahl von Anwendungen neue Energien finden. Platz: 18 Loch, Par 72, 6410 Meter Architekt: Jack Nicklaus Spielerische Besonderheiten: Ideal für lange Schläge, mit breiten Fairways, tiefe Grasbunker, Hinderniskurs Platz: 9 Loch, Par 36, 3027 Meter Architekt: Gary Player Spielerische Besonderheiten: Einem schottischen Links-Course nachempfunden, hügelig, hohe Greens tiefe Bunker, strategische Spielweise erforderlich. Im Arzaga zu spielen ist eine einmalige Erfahrung. Der Kurs Jack Nicklaus II ist sehr unterhaltsam und fair, verzeiht kleine Fehler und ist dennoch nicht banal oder gar einfach. Im Gegenteil, manche Hindernisse sind an schwierigen Stellen und strafen unermesslich. Schon alleine die Löcher 9 und 18 sind den Preis der Greenfee wert. Sie sind sehr schön zu spielen und enden beide unterhalb der imposanten Villa, in welcher sich das Clubhaus befindet. Alles in allem ein Platz, den man nicht verpassen sollte! Die 9 Loch aus der Feder von Gary Player sind komplett anders. Hier gibt es überall Fallen, die Grüns sind schwer zu lesen und sind meist von Bunkern beschützt. Dennoch oder gerade deswegen ist es ein einzigartiges und spannendes Spielvergnügen. Achtung beim 1. Schlag an Loch 1., ein Dogleg nach rechts, wer hier entscheidet zu „schneiden“ und nicht lang genug ist, hat sein Doppel Bogey sicher.
weitere Details