Die Lombardei ist eine der zwanzig Verwaltungsregionen Italiens, im Nordwesten des Landes, mit einer Fläche von 23.844 Quadratkilometern (9.206 Quadratmeilen). Etwa 10 Millionen Menschen, die mehr als ein Sechstel der Bevölkerung Italiens ausmachen, leben in der Lombardei, und mehr als ein Fünftel des BIP Italiens wird in der Region erwirtschaftet, was sie zur bevölkerungsreichsten, reichsten und produktivsten Region des Landes macht. Der Großraum Mailand ist der größte in Italien und der drittgrößte funktionale städtische Ballungsraum in der EU. Die Region ist auch für ihre historischen Persönlichkeiten wie Vergil, Plinius der Ältere, Ambrosius, Caravaggio, Claudio Monteverdi, Antonio Stradivari, Cesare Beccaria, Alessandro Volta und die Päpste Johannes XXIII. und Paul VI. berühmt. Die Region Lombardei ist, ebenfalls ein sehr beliebtes Golfziel. Viele Golfer aus Deutschland, der Schweiz, Österreich haben bereits die vielen attraktiven und anspruchsvollen Golfplätze in der Lombardei gefunden. Hier ist Golf ein Erlebnis, da die Plätze in einer wunderschönen Umgebung gebaut werden, von der aus man zum Beispiel die Berge oder den Gardasee und den Comer See überblicken kann. Wenn Sie von einem Golfplatz in der Lombardei träumen, der von einem berühmten Designer entworfen wurde, dann bietet die Lombardei eine schöne Vielfalt zur Auswahl. Und Sie können auch das reiche kulturelle Erbe, erstaunliche Städte (z.B. Mailand und Bergamo) und Dörfer und natürlich die italienische Küche und den italienischen Wein genießen. Sie müssen also unbedingt in die Lombardei reisen, um Golf zu spielen und vieles mehr! Ein Golfurlaub ist hier mit 3 internationalen Flughäfen in Mailand und auch mit einem Flughafen in der Nähe von Verona leicht zu erreichen. Insgesamt gibt es 41 Golfclubs in der Lombardei. Die TOP Golfplätze in der Lombardei sind: Golf Club Bergamo L’Albenza, Circolo Golf Villa d’Este und Menaggio & Cadenabbia Golf Club. Ebenfalls finden Sie hier Lombardei finden Sie eine Vielzahl sehr guter Golfresorts. In der Lombardei können Sie das ganze Jahr über Golf spielen. Von Mai bis Oktober sind die Bedingungen sehr gut, um in der Lombardei Golf zu spielen, da es im Sommer auch nicht zu heiß ist.
Hotel Villa Luisa Resort & Spa
( 84 %)
Hotelseite
11.09.–15.09. —
4 Übernachtungen, Superior room, multiple bedrooms, lake view, tower - 2 twin beds, Übernachtung mit Frühstück
Hotel Villa Luisa Resort & Spa in San Felice del Benaco liegt am See, nur eine 5-minütige Fahrt von Cooperativa Agricola San Felice und Wallfahrtsort Madonna del Carmine entfernt. Dieses Hotel mit 4 Sternen ist 2,2 km von Spiaggia Gardiola und 5,5 km von Palazzo della Magnifica Patria entfernt. Gönnen Sie sich einen Besuch des Wellnessbereichs, der Massagen, Körperbehandlungen und Gesichtsbehandlungen bietet. Für Ihre Freizeit bieten sich folgende Einrichtungen an: Innenpool, Sauna und Außenpool (je nach Saison geöffnet). Zu den Highlights, die dieses Hotel bietet, gehören zudem kostenloses WLAN, ein Concierge-Service und ein Hochzeitsservice. Fühlen Sie sich in einem der 54 Zimmer, die Minibar bieten, wie zu Hause. Ein WLAN-Internetzugang (kostenlos) ist ebenso verfügbar wie Digitalempfang. Es gibt eigene Badezimmer mit Badewannen oder Duschen, die über Regenduschen und kostenlose Toilettenartikel verfügen. Zur Austattung gehören Telefone ebenso wie Safes und Schreibtische.
Services (teilw. gegen Gebühr) - Snacks
- Barrierefreie Zimmer
- Garten
- Bar
- Konferenzräume
- TV-Raum
- Restaurant
- Terrasse
- Barrierefreies Badezimmer
- WLAN-Internetzugang
- Behindertengerechte Parkplätze
- 24h-Rezeption
- Frühstücksbuffet
- Außenpool
- Hallenbad
- Garage
- Fahrräder verfügbar
- Spielplatz
- Fahrradverleih
- Sonnenliegen
- Frühstück
- Sauna
- Dampfbad
- Spa-Anwendungen
- Mehrsprachiges Personal
- Pool-/Snackbar
- Gepäckaufbewahrung
- Shuttleservice zum Flughafen
- Nicht-Raucher-Einrichtung
- Versammlungsraum
- Businesscenter
- Türkisches Bad (Hammam)
- Kurort
- Parking
- Parkplatz
- Chemische Reinigung und Wäsche
- Aufzug
Gardagolf Country Club
Golfclubseite
12.09. — Greenfee pro Spieler: Green Fee 18 Holes (10:00 Uhr)
Es gibt Plätze, deren Adel beginnt schon beim Bau. Das legendäre britische Architekten-Trio Cotton/Pennink/Steel gehört zu den weltweit besten Golfplatzdesignern. Und ihre Handschrift ist auch in dem jahrhundertealten Park mit Zypressen, Eichen und Olivenbäumen zu erkennen. Überall spielt man mit der Natur und respektiert sie zugleich. Panoramaausblicke stören die Konzentration, die jedoch dringend erforderlich ist. Das Handicap wird hier garantiert nicht geschont – und wer seine Startzeit gebucht hat (obligatorisch) geht eben auf eine Runde der Demut und Schönheit. Was will man im Golfsport mehr? Trösten kann man sich nach der Runde mit regionalen Spezialitäten, die im großen Clubhaus serviert werden. Platz: 18 + 9 Löcher, Par 72/36, 6055/2798 Meter Architekt: Cotton, Pennink, Steel Topografie: sehr hügelige Anlage mit großen Wasserhindernissen Spielerische Besonderheiten: Lange Drives sind nicht das Allheilmittel auf diesem Parcours, eher das kurze, bedachte Spiel mit kontrollierten Eisenschlägen. Im Gardagolf kommen alle an Ihre Grenzen, denn hier fehlt es an nichts. Die Grüns haben starke Neigungen, die Fairways sind rege bewegt mit teilweise großen Höhenunterschieden, die Seebrise begleitet die Golfer stets und die langen Bahnen bringen so manchen zur Verzweiflung. Nicht umsonst ist er einer der schönsten aber auch schwierigsten Golfplätze Italiens. Konzentration, Strategie und Erfahrung sind unabdingbar, wenn man sein Handicap auf diesem Kurs spielen möchte. Ein kleiner Tipp: An den Löchern 1,2,6,8,13 und 18, wenn Sie nicht das Ballgefühl von Jordan Spieth haben, versuchen Sie bitte nicht den Put bergab zu spielen. Hier nur 2 Put zu benötigen ist eine echte Herausforderung.
weitere Details
Golf Bogliaco
Golfclubseite
13.09. — Greenfee pro Spieler: Green Fee 18 Holes (10:00 Uhr)
Ein Eintauchen in die Geschichte des italienischen Golfsports. Seit mehr als einem Jahrhundert beherbergen die westlichen Hügel des Gardasees diese hügeligen und spektakulären Fairways, die 1912 auf Initiative eines örtlichen Hoteliers geschaffen wurden, um den Anforderungen der wachsenden Zahl britischer und deutscher Touristen gerecht zu werden. Die Atmosphäre hier ist einzigartig, ebenso wie die Landschaft – wir befinden uns 100 m über dem Meeresspiegel, und der See kann in fast seiner gesamten Länge bewundert werden. Diese Greens sind Zeugen der Geschichte: In den ersten Jahrzehnten von Königshäusern und berühmten Persönlichkeiten besucht, wurde der Platz 1934 aus Staatsräson zu einem Weizenfeld, später von den deutschen Truppen in einen Flugplatz und später von den amerikanischen Truppen in ein Baseball-Diamantenfeld umgewandelt. Die Rückkehr des Golfsports wird auf 1952 datiert. Die Löcher, ursprünglich nur 9, wuchsen im Juni 2004 auf 18 an. Es ist besser, den Wunsch, der Kraft von Bubba Watson nachzueifern, zu Hause zu belassen und stattdessen Präzision und Genauigkeit zu suchen: Die Fairways sind schmal, mit Bäumen an beiden Seiten und manchmal beträchtlichen Tropfen, wenige Wasserhindernisse sorgen für die gewagtesten Bälle. Im Jugendstilgebäude, das das einfache und komfortable Clubhaus beherbergt, lohnt sich ein Besuch des Restaurants im ersten Stock, mit einer Terrasse, die an schönen Tagen den Anblick eines unvergesslichen Sonnenuntergangs über dem See bietet. Platz: 18 Löcher, Par 70, 5235 m. Architektonische Neugestaltung: Fulvio Bani Topografie: Im Gegensatz zu dem, was man denken könnte, ist das Stück hier nicht so Physisch. Nur Loch 2 und Loch 4 sind in hoher Position. Besonderheiten: atemberaubende Aussicht auf den Gardasee, eine üppige Vegetation und manchmal schmale Wege. Ein Platz, der Geschichte und Tradition ausstrahlt, mit delikaten und extrem engen Fairways und einem einzigartigen Juwel, dem fünften Loch, wo den Spieler am Abschlag ein außergewöhnliches Panorama erwartet. Es ist ein Par 3 bergab mit einem atemberaubenden Blick über einen Teil des Gardasees: Nehmen Sie sich Zeit für ein Erinnerungsfoto. Später gibt es jede Menge lustige Schläge auf kleine und sehr gut bewachte Grüns. Warum versuchen Sie es nicht einmal?
weitere Details
Arzaga Golf Club
Golfclubseite
14.09. — Greenfee pro Spieler: Green Fee 18 Holes (10:00 Uhr)
Die Schönheit dieses Landsitzes aus dem 15 Jhd. überwältigt einen geradezu. Der Baron Lando Lanni della Quara hat den Palazzo 1998 in ein 5-Sterne Golf Resort umgewandelt. Die beiden Golfplätze können den ersten positiven Eindruck dieser Anlage nur bestätigen, denn sie wurden von zwei namhaften Größen der internationalen Golfszene kreiert: Der 18-Loch-Platz von dem Amerikaner Jack Nicklaus auch bekannt als „The Golden Bear“ und der 9-Loch-Platz von dem Südafrikaner Gary Player. Die beiden Anlagen sind sehr unterschiedlich; Players Interpretation des gewellten Untergrundes erinnert an einen schottischen Links-Kurs, wobei sich die kleinen „Pot-Bunker“ mit ihren mörderischen Tiefen an strategischen Punkten, wie Fallen, befinden. Das Projekt von Nicklaus hingegen ist typisch amerikanisch, etwas weniger bewegt, mit breiten Fairways und weitläufigen Greens, die den starken Spieler prämieren und kleine Fehler nicht zu sehr bestrafen. Ein Muss ist ein Erinnerungsfoto vom Tee-18 dieses Meisterschaftsplatzes, von hieraus hat man einen herrlichen 360° Panoramablick. Nach dem Spiel sollten Sie es nicht versäumen, die Gourmetküche des Clubhauses auszuprobieren, entweder unter dem stimmungsvollen Deckengewölbe oder draußen, auf der großen, von grünen Pflanzen eingerahmten Terrasse. Entspannung finden Sie im hauseigenen SPA, wo Sie bei einer Vielzahl von Anwendungen neue Energien finden. Platz: 18 Loch, Par 72, 6410 Meter Architekt: Jack Nicklaus Spielerische Besonderheiten: Ideal für lange Schläge, mit breiten Fairways, tiefe Grasbunker, Hinderniskurs Platz: 9 Loch, Par 36, 3027 Meter Architekt: Gary Player Spielerische Besonderheiten: Einem schottischen Links-Course nachempfunden, hügelig, hohe Greens tiefe Bunker, strategische Spielweise erforderlich. Im Arzaga zu spielen ist eine einmalige Erfahrung. Der Kurs Jack Nicklaus II ist sehr unterhaltsam und fair, verzeiht kleine Fehler und ist dennoch nicht banal oder gar einfach. Im Gegenteil, manche Hindernisse sind an schwierigen Stellen und strafen unermesslich. Schon alleine die Löcher 9 und 18 sind den Preis der Greenfee wert. Sie sind sehr schön zu spielen und enden beide unterhalb der imposanten Villa, in welcher sich das Clubhaus befindet. Alles in allem ein Platz, den man nicht verpassen sollte! Die 9 Loch aus der Feder von Gary Player sind komplett anders. Hier gibt es überall Fallen, die Grüns sind schwer zu lesen und sind meist von Bunkern beschützt. Dennoch oder gerade deswegen ist es ein einzigartiges und spannendes Spielvergnügen. Achtung beim 1. Schlag an Loch 1., ein Dogleg nach rechts, wer hier entscheidet zu „schneiden“ und nicht lang genug ist, hat sein Doppel Bogey sicher.
weitere Details